2015 – 2016

Die neuen Uferzonen aus Wasserbausteinen runden den Schwanenteich gestalterisch ab und dienen zusätzlich als Ausstieg für Enten und Schwäne. Dort werden Schilf und andere Wasserpflanzen eingebaut. Die Blumenbeete schließen die neugeschaffene Rundung des Teiches in sich. Die Teichfläche wird mit Wasserpflanzen, zum Beispiel Seerosen, begrünt. Die Einspeisung des Teichs soll nicht wie bisher unterirdisch verlaufen, sondern oberirdisch über die Wasserbausteine fließen.

07. u. 08. Januar 2016

Nach dem Frost wurde eine Basis aus Kies aufgeschüttet und am nächsten Tag mit Wasserbaussteinen verfüllt.

12. Februar 2016

Regelmässige Kontrolle über die Verfestigung. Reicht der Kies? Wir sind gespannt…

05. März 2016

Wir informieren Jülicher Bürger über unsere Aktion und stellen dazu zwei Infotafeln auf.

11. März 2016

Es ist noch ziemlich kalt, wir stellen die Pflanzkörbe auf und beginnen mit der Bepflanzung. Zahlreiche Bürger informieren sich vor Ort. Unser Bürgermeister Axel Fuchs ist ebenfalls vor Ort.

21. April 2016

Die Enten hatten ein Festmahl. Unermütlich erneuern wir einige Pflanzen und schützen diese mit einem Drahtgeflecht.

01. Mai 2016

Wir geben nicht auf. Neue Pflanzen finden den Weg in den Schwanenteich.

22. Juni 2016

Blütenrabatte sind zu sehen. Weitere Wassersteine haben die Fläche vergrößert. Die Arbeit hat sich gelohnt. Jetzt muss alles weiter wachsen.

Neue Pflanzen werden eingesetzt. Langsam füllen sich die Lücken.

Juli 2016

Verschiedene Blumenrabatte versöhnen uns mit dem Aufwand unserer Aktion. Die Zeit wird es zeigen. Belma und Bodo unterstützen uns bei der Bepflanzung von Gräsern. DANKE an Alle Unterstützer, was wären wir ohne Sie.